Veranstaltungen


B_LAB

Interventionen, Techniken und Methodenbausteine - ein Basiswerkzeugkoffer

Die B_LAB-Qualifizierungsreihe greift spezifische Themen aus dem Beratungsalltag auf und vertieft diese. Die Reihe richtet sich an Kolleg_innen aus dem Netzwerk Bildungsberatung Freiburg und ist für diese kostenfrei. Interventionen, Techniken und Methoden unterstützen Ratsuchende Erfahrungen und Vorwissen zu heben, Erkenntnisse zu gewinnen und aus der Verbindung von Vorwissen und aktueller Erkenntnis neues Wissen zu schaffen. 

Die Funktion von Interventionen, Techniken und Methoden liegt also darin, dass sie einen Raum bereitstellen, der anregt und innerhalb dessen ein Prozess des Entdeckens, Entwickelns, Erkennens entsteht. Die Teilnehmenden setzen sich im Rahmen des Workshops mit unterschiedlichen Interventionen, Techniken und Methoden auseinander und verfügen am Ende über ein kleines ’methodisches‘ Repertoire.

Workshopinhalte:

  • Theoretische Einbettung – ganz ohne geht nicht!
  • Interventionen – kleine Handlung, große Wirkung
  • Grundtechniken
  • Fragevariationen
  • Visualisierung
  • Methodenbausteine – eine Kombination aus Techniken und Interventionen

Referentin: Beate Berdel-Mantz, Dipl. Theologin, Supervisorin (FPI), seit 30 Jahren freiberufliche Trainerin und Supervisorin mit dem Schwerpunkt in den letzten 15 Jahren – Konzeptentwicklung und Durchführung der bundes-weiten Qualifizierung Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung, RQZ.

Termin
/ 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
vhs Freiburg, Theatersaal, Rotteckring 12, 79098 Freiburg
Zielgruppe
Für Beratende
Anmeldung
veranstaltung@wegweiser-bildung.de oder Tel. 0761/36895-87