Veranstaltungen
B_LAB - Qualifizierungsreihe
Aufsuchende Weiterbildungsberatung - auf einer Wellenlänge
Unsere Referentin Dr. Johanna Friesenhahn startet unsere neue Reihe mit dem Thema "Aufsuchende Weiterbildungsberatung – auf einer Wellenlänge"
Wie beginnt man ein Beratungsgespräch ohne konkreten Beratungsanlass? In der aufsuchenden Beratung gilt es den ersten Kontakt zu meistern und sich zügig auf das Gegenüber einzustellen. Nur auf der gleichen Wellenlänge kann sich aus dem ersten Kontakt ein Beratungsgespräch entwickeln. Dafür braucht es viel Fingerspitzengefühl und emotionale Kompetenz.
Das Modell der Synchronisation bietet Faktoren, die gezielt berücksichtigt werden können, um eine Kommunikation auf der gleichen Wellenlänge zu ermöglichen. Der Workshop bietet dazu einen kurzen theoretischen Input, praktische Kommunikationsübungen sowie Anregungen zur Selbstreflexion. Denn auch die eigene Haltung und Stimmung spielen eine wesentliche Rolle dabei, das Gegenüber für eine Beratung zu interessieren, ohne aufdringlich zu sein.
Inhalt:
- Faktoren der Synchronisation zur Kommunikation auf einer Wellenlänge
- Die Bedeutung von Körpersprache und Mimik
- Den Einstieg in die Beratung meistern
- Reflexion der eigenen Haltung
Referentin: Dr. Johanna Friesenhahn | Pädagogin M.A. | zert. systemische Coach (ISBW)
Weitere Termine
10.11.2023 - Methoden für die berufliche Orientierungsberatung, Kathinka Dettmer
19.01.2024 - Interventionen, Techniken und Methodenbausteine - ein Basiswerkzeugkoffer, Beate Berdel-Mantz