Information zu Berufsvorbereitungskurs für Menschen mit Migrationshintergrund und technischem Interesse
Der Kurs dauert 10 Wochen und ist aufgeteilt in zwei Einheiten pro Woche. Eine Einheit befasst sich mit der sprachlichen Weiterbildung. Eine qualifizierte Deutschlehrerin (Fachgebiet "Deutsch als Fremdsprache") vermittelt sprachliche Grundlagen in Abstimmung auf die zweite Einheit, in der Bewerbungstraining und Workshops stattfinden. Ehrenamtliche IngenieurInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung führen diese durch und geben einen Einblick in ihre Berufsfelder. Die TeilnehmerInnen werden unter Anleitung auf den kompletten Bewerbungsprozess vorbereitet: Stellenangebote finden, Anschreiben und Lebenslauf verfassen und Bewerbungsgespräche absolvieren. Ziel ist es, dass alle Teilnehmer am Ende eine vollständige Bewerbungsmappe vorweisen. Begleitend zum Kurs sollen die KursteilnehmerInnen durch Unternehmensbesichtigungen und Exkursionen einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen. Außerdem wird durch ein Mentoringprogramm versucht, die Vermittlung von Praktika und ersten Berufserfahrungen in Deutsch zu ermöglichen.
Freiburg
leonhard.probst@ingenieure-ohne-grenzen.org
https://ingenieure-ohne-grenzen.org/de/projekte/integration-technischer_Deutschkurs_fuer_Gefluechtete
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Regionalgruppe Freiburg
www.ingenieure-ohne-grenzen.org
http://www.ingenieure-ohne-grenzen.org