Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung und Begleitung von Schülern und Schülerinnen mit besonderen Förderbedarfen in allgemeinen Schulen bei:

- Lernschwierigkeiten

- Hochbegabung

- Chronische Krankheiten

- LRS/ Dyskalkulie

- ADS/ADHS

- Verhaltensauffälligkeiten

- Übergängen

- Schulabsentismus

 


Angebotsort

Oltmannsstr. 22
79100 Freiburg
(0761) 595 249 541

poststelle@ssa-fr.kv.bwl.de
http://schulamt-freiburg.de/,Lde/Startseite/Unterstuetzung+_+Beratung/Arbeitsstelle+Kooperation+_ASKO_

Anbieter

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Freiburg


Munzinger Str. 1
79111 Freiburg



https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/ueber-das-zsl/regionalstelle-freiburg

Schwerpunkte & Besonderheiten

Ein Angebot, in dem vor allem Hauptschülerinnen und Hauptschülern ein praxisorientierter Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt der "Grünen Branche" gegeben wird.


Angebotsort

Allmendweg 5
77977 Rust
07643 1880
07643 93 08 02
c. willmer-klumpp@www-ev.eu
http://www.wowissenwaechst.de

Anbieter

Verein "wo wissen wächst" e.V.

c.willmer-klumpp@www-ev.eu




www.wowissenwaechst.de
https://www.wowissenwaechst.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das Caritas Bildungszentrum Freiburg ist eine Einrichtung der beruflichen Integrationsförderung. Hier werden Menschen allen Alters mit besonderem Förderbedarf begleitet und gefördert.Auf dem Weg in eine berufliche Beschäftigung unterstützt das Caritas Bildungszentrum Freiburg (CBF) sozial oder schulisch benachteiligte Jugendliche und jüngere sowie ältere Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. Ein Netz an aufeinander abgestimmten Angeboten ermöglicht es Menschen vieler Religionen und Nationalitäten,sich in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Das CBF bietet eine allgemeine Beratung beim Übergang Schule/Beruf sowie zur Integration in den Arbeitsmarkt an.


Angebotsort

Immentalstr. 12
79104 Freiburg
0761 207740
0761 2077419
cbf@caritas-freiburg.de
https://www.caritas-freiburg.de/caritas-bildungszentrum-freiburg.html

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

info@caritas-freiburg.de
Herrenstr. 6
79098 Freiburg
(07 61) 319 16-0


http://www.caritas-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Informationen / Hilfe für Jugendliche zur Erreichung des Hauptschulasbchlusses über das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf in Sonderform, Berufsorientierung und Ausbildung im Rahmen der Erziehungshilfe

Beratung für Jugendliche ohne / mit Hauptschulabschluss,


Angebotsort

Jugendwerk 1
79206 Oberrimsingen
07664 409406
07664 409199
www.cjw.eu

Anbieter

Campus Christophorus Jugendwerk

info@cjw.eu
Jugendwerk 1
79206 Breisach-Oberrimsingen
07664-409-205


https://www.cjw.eu

Schwerpunkte & Besonderheiten

Sonderpädagogische Frühförderung für hörgeschädigte Kinder, Beratung und Unterstützung für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler an allgemeinen Schulen, Schullaufbahnberatung, Hördiagnostik


Angebotsort

Erwin-Kern-Str. 1 -3
79252 Stegen
07661 399-130
07661 399-135
beratungsstelle@bbzstegen.de
https://www.bbzstegen.de/

Anbieter

BBZ Stegen, Staatliches sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Hören

kontakt@bbzstegen.de
Erwin-Kern-Str. 1-3
79252 Stegen
07661 399-0
07661 399-200

http://www.bbzstegen.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung bei Schulschwierigkeiten (Lernen und Leisten, soziale Probleme, Ängste, Kommunikation Elternhaus-Schule, Lese- und Rechtschreibschwäche ); Supervision, Coaching und Fortbildung von Lehrkräften und Schulleitung


Angebotsort

Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg
0761 595 249-400
0761 595 249-499
poststelle.spbs-fr@zsl-rs-fr.kv.bwl.de

Anbieter

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Freiburg
Schulpsychologsiche Beratungsstelle

Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg


www.zsl.kultus-bw.de
http://www.zsl.kultus-bw.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Informationen zu möglichen Auswirkungen von Krankheiten auf den Schulbesuch, Schullaufbahnberatung sowie Unterstützung bei der schulischen Integration für längerfristig erkrankte Schülerinnen und Schüler

Sie benötigen allgemeine Informationen über spezifische Erkrankungen und ihre möglichen Auswirkungen auf den Alltag in der Schule?

Sie wünschen Beratung für eine angemessene Beschulung eines Schülers oder einer Schülerin?

Sie suchen Unterstützung bei der schulischen Reintegration einer Schülerin oder eines Schülers?

Unsere Angebote
- Informationen über Auswirkungen von Erkrankungen auf den Schulalltag
- Beratung für die passende Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
- Unterstützung bei der schulischen Reintegration
- Aufklärung und Information in Schulklassen
- Aufklärung und Information an Elternabenden, Konferenzen unmd Pädagogischen Tagen zum Umgang mit Erkrankungen im Schulalltag
- Schullaufbahnberatung
- Vermittlung von Kontakten, Adressen und Institutionen zu medizinischen und psychologischen Fachkräften

Auf Anfrage beraten wir Eltern, Schüler und Schülerinnen, Schulen, andere Einrichtungen und Institutionen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Freiburg.

Wir kooperieren eng mit den medizinischen und psychologischen Fachkräften und den Fachambulanzen des Universitätsklinikums Freiburg sowie anderer Kliniken.

Wir arbeiten zusammen mit Selbsthilfeverbänden für kranke Kinder und Jugendliche.


Angebotsort

Hauptstraße 8
79104 Freiburg
0761 270 68120
0761 270 96 68090
klinikschule@uniklinik-freiburg.de
http://www.klinikschule-freiburg.de

Anbieter

Klinikschule Freiburg
Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung (SBBZ SilK)
klinikschule@uniklinik-freiburg.de
Hauptstraße 8
76104 Freiburg
0761 270 68120
0761 270 96 68090
www.klinikschule-freiburg.de
http://www.klinikschule-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Zuständig im Bereich Schüler-BAföG ist i.d.R. das BAföG-Amt am Wohnsitz der leiblichen Eltern. Wohnen die Eltern in unterschiedlichen Landkreisen, ist i.d.R. das BAföG-Amt am Wohnsitz der Schüler_innen zuständig.

Schüler-BAföG können Schüler_innen erhalten, die entweder eine weiterführende oder eine berufsbildende Schule besuchen (bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres).

Dazu gehören Haupt-, Real- und Berufsschulen, Berufsfachschulen und Gymnasien. Aber auch Teilnehmer an Berufsvorbereitungsjahren. Schüler-BAföG ist gedacht für ältere Schüler, die mindestens die zehnte Klasse besuchen.


Angebotsort

Auf der Zinnen 1
79098 Freiburg
0761 201-8361
0761 201-8369
www.freiburg.de/aki

Anbieter

Stadt Freiburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie

aki@stadt.freiburg.de
Europaplatz 1
79098 Freiburg
0761 201-8310
0761 201-8309
www.freiburg.de/kitas
https://www.freiburg.de/kitas

Weiterführende Schulbildung abonnieren