Schwerpunkte & Besonderheiten

Orientierung durch startING –Technik erfolgreich studieren!

 

startING ist ein Einstiegssemester, das allen Ingenieur- und Informatikstudiengängen der Hochschule Offenburg vorgeschaltet werden kann. Ein umfangreiches Orientierungs- und Qualifizierungsangebot unterstützt Sie dabei, den passenden Studiengang zu finden und motiviert ins anschließende Bachelorstudium zu starten.

Mit dem Abi in der Tasche möchten sie ihr Leben jetzt selbst in die Hand nehmen. Wenn sie eine große Begeisterung für Technik haben, ja vielleicht sogar für Technik brennen, dann wäre ein Ingenieur- oder Informatikstudium sicher ideal. Aber im Dschungel der Studienangebote verliert man schnell jeglichen Überblick und erkennt nicht, wo die eigenen Stärken voll zum Tragen kommen könnten. Um hier den Durchblick zu bekommen, den eigenen Karriereweg zu finden und für sich selbst eine nachhaltige Zukunftsentscheidung zu treffen – genau hierfür gibt es das Einstiegssemester startING!

startING ist ein innovatives, vollwertiges Studienangebot, das vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird und den Einstieg in ein Technik-Studium erleichtert. Denn in diesem ersten Studiensemester müssen sie sich noch nicht für eine bestimmte Studienfachrichtung entscheiden, sondern haben ein ganzes Semester Zeit, alle Ingenieur- und Informatikstudiengänge der Hochschule Offenburg genau kennen zu lernen und die passende Fachrichtung für sich zu finden. Die Prüfungsleistungen aus dem Einstiegssemester startING werden ihnen im nachfolgenden Fachstudium ihrer Wahl dann auch voll angerechnet.


Angebotsort

Badstraße 24
77652 Offenburg
0781 205366

starting@hs-offenburg.de
https://starting.hs-offenburg.de/

Anbieter

Hochschule Offenburg






 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Die Bundeswehr bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg. Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart, Karriereberatungsbüro Freiburg: Mo.-Do. 08.00-16.00, Fr. 08.00-12.00


Angebotsort

Colombistr. 13
79098 Freiburg



http://www.bundeswehrkarriere.de

Anbieter

Bundeswehr




0800 9800 880

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

anderthalb bis 2 Stunden mit unterscheidlichen Schwerpunkten möglich, z.B. für Hauptschüler, für Gymnasiasten, für Geflüchtete etc

für BO-Beauftragte, Institutionen oder für SuS ab 7. Klasse, effektiv ein bis zwei Jahre vor Ausbildungsbeginn


Angebotsort

bei Ihnen




http://www.bfw-suedbaden.de

Anbieter

Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft

bauberufe@bfw-suedbaden.de
Burkheimerstr 12
79111 Freiburg
0761-7699344-0
0761-7699344-9
bfw-suedbaden.de
http://bfw-suedbaden.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Tag der offenen Tür in allen ÜBA's in Baden-Württemberg. Führung mit Vortrag, Werkhallen (Schüler dürfen selbst mauern, sägen etc), Vesper. Aufenthalt ca. 3 Stunden

Berufsorientierung in über 20 Berufen des Bauhauptgewerbes (Maurer, Zimmerer, Stuckateur,…)

ab 7. Klasse möglich, effektiv ein bis zwei Jahre vor dem Schulabschluss. Bitte als Gruppe anmelden


Angebotsort

Angebot der Gewerbeakademie Freiburg Wirthstr. 28
79110 Freiburg



http://www.infotag-bauausbildung.de

Anbieter

Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg


Hohenzollernstraße 25
70178 Stuttgart
(0711) 64853-0

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Information/Beratung/Vermittlung in Fragen der Studien- und Berufswahl, des Berufseinstiegs und der Karriereplanung für Schüler/innen der Sekundarstufe II, Studierende, Hochschulabsolventen und Akademiker/innen


Angebotsort

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anbieter

Agentur für Arbeit Freiburg
Berufsberatung
freiburg@arbeitsagentur.de
Lehener Straße 77
79106 Freiburg
0761 203-8828

www.arbeitsagentur.de
http://www.arbeitsagentur.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

1. Erstinformationen für ein Studium an der PH

2. Bewerbungs- und Zulassungsvoraussetzungen

3. Termine bei der Zentralen Studienberatung


Angebotsort

Kunzenweg 21
79117 Freiburg
0761 682 333

service@ph-freiburg.de
https://www.ph-freiburg.de/studium/beraten-und-informieren.html

Anbieter

Pädagogische Hochschule Freiburg

service@ph-freiburg.de
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
0761 682 333

www.ph-freiburg.de
http://www.ph-freiburg.de


Angebotsort

auf Anfrage

0721/ 823 2555
0721/8232000
Freiburg.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/freiburg/projekt-ich-bbie

Anbieter

Agentur für Arbeit Freiburg
Berufsberatung im Erwerbsleben und Arbeitsvermittlung
Lehener Straße 77
79106 Freiburg

 

freiburg@arbeitsagentur.de
0800 4 5555 00 (08:00 – 18:00 Uhr)

http://www.arbeitsagentur.de

www.arbeitsagentur.de/BerufsberatungimErwerbsleben

Schwerpunkte & Besonderheiten

Ausbildung zum/r Polizeimeister/in: 30-monatige Ausbildung an einer der 5 Polizeischulen in Baden-Württemberg
Bachelorstudium zum/r Polizeikommissar/in: 45-monatige Ausbildung mit Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (Altershöchstgrenze für den mittleren Polizeivollzugsdienst 32 Jahre, für den gehobenen Dienst 33 Jahre)


Angebotsort

Bissierstraße 1
79114 Freiburg



http://www.polizei-der-beruf.de

Anbieter

Landespolizei Baden-Württemberg / Polizeipräsidium Freiburg
Einstellungsberatung
freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de
Bissierstraße 1
79114 Freiburg
0761 882-1760
0761 882-1799
www.polizei-freiburg.de
http://www.polizei-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Informationen zu den Berufsbildern im Designbereich, sowie Beratung von Schüler/innen und Eltern zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Mappenberatungen für Studium und Berufskollegs.

Beratung zu Ausbildungswegen und Karrierechancen in Designberufen:

Berufskolleg für Grafik-Design

Berufskolleg für Produkt-Design

Berufskolleg für Medien-Design/ Technische Dokumentation

Berufskolleg für Foto- und Medientechnik


Angebotsort

Kaiser-Joseph-Strasse 168
79098 Freiburg
0761 156 48 03 0
0761 156 48 03 99
freiburg@akademie-bw.de
http://www.akademie-bw.de

Anbieter

Akademie für Kommunikation gGmbH

freiburg@akademie-bw.de
Kaiser-Joseph-Strasse 168
79098 Freiburg
0761 156 48 03 0
0761 156 48 03 99
 

Hochschulbildung abonnieren