hellblau

Schwerpunkte & Besonderheiten

Bildungsträger mit einer Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit) und Fort und Weiterbildungsangeboten in den Berufsfeldern Hotel- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft und Hausmeisterdienste

Die Akademie berät Schüler*innen im Übergang Schule/Beruf und deren, Eltern, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und interessierte Betriebe zu allen Fragen im Bereich Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha), die jährlich im September beginnt. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die bereits auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind, bietet die Akademie Fort- und Weiterbildungen an.


Angebotsort

Himmelreich 38
79199 Kirchzarten
07661 79862 - 150
07661 9862 - 160
info@akademie-himmelreich.de
http://www.akademie-himmelreich.de

Anbieter

Hofgut Himmelreich gGmbH
Akademie Himmelreich

Himmelreich 37
79199 Kirchzarten


 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Die Kontaktstelle Frau und Beruf unterstützt Frauen bei der Realisierung ihrer beruflichen Pläne. Sie bietet Einzelberatungen zu den Themen Wiedereinstieg, (Um-)Orientierung, Existenzgründung, Berufswahl, Berufsweg- und Aufstiegsplanung, Aus- und Weiterbildung, Stellensuche und Bewerbung an. Die Kontaktstelle Frau und Beruf organisiert Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops rund um das Thema Beruf und initiiert und begleitet Frauennetzwerke (z.B. für Existenzgründerinnn oder Wiedereinsteigerinnen). Sie erstellt Broschüren und Informationsmaterialien.


Angebotsort

Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
0761 201-1731
0761 201-1749
frau_und_beruf@stadt.freiburg.de
http://www.frauundberuf.freiburg.de

Anbieter

Stadt Freiburg, Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein


Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg


www.freiburg.de
http://www.freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Die Anlauf- und Vermittlungsstelle für Flüchtlinge berät geflüchtete Menschen bei der Integration in Arbeit und Ausbildung. Wir erheben individuelle Bildungs- und Berufsbiographien, klären die Voraussetzungen für die Aufnahme einer Arbeit, vermitteln in Qualifizierung und Praktika, unterstützen bei der Arbeitssuche sowie im Bewerbungsprozess.

 


Angebotsort

(Migration und Integration Franz-Hermann-Haus) Sundgauallee 8
79110 Freiburg
0761 7903 2110

vermittlungsstelle-fluechtlinge@caritas-freiburg.de
https://www.caritas-freiburg.de/familien-und-bildung/migration-und-integration/

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

info@caritas-freiburg.de
Herrenstr. 6
79098 Freiburg
(07 61) 319 16-0


http://www.caritas-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

In einem standardisierten Verfahren werden beruflich relevante Kompetenzen einer Person identifiziert, dokumentiert, bewertet und zertifiziert. Als Referenz werden die deutschen Aus- und Fortbildungsabschlüsse herangezogen.

Aufnahmestopp:

Das Projekt “ValiKom Transfer” endet zum 31.10.2024, momentan werden bei der IHK Südlicher Oberrhein keine neuen Teilnehmer aufgenommen.

Beratungen finden weiterhin statt, gerne per Telefon oder E-Mail. Für das Jahr 2025 ist außerdem ein Gesetz für Berufsvalidierungen (BVaDiG) geplant. Neuigkeiten dazu folgen.


Angebotsort

Am Unteren Mühlbach 34
77652 Offenburg
0761 3858 202

alexander.pellhammer@freiburg.ihk.de
https://www.ihk.de/freiburg/bildung/bildungspolitik/valikom-transfer-4428838

Anbieter

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
info@freiburg.ihk.de
Bismarckallee 18-20
79098 Freiburg
0761 3858 222
0761 3858 0
www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Wir informieren über alle Aspekte rund um die Kindertagespflege als Perspektive für die eigene Zukunft: In unseren Qualifizierungskursen vermitteln wir alles, was man über und für die professionelle Betreuung in der Kindertagespflege wissen muss. Damit bereiten wir angehende Tagesmütter und Tagesväter umfassend auf eine wirtschaftlich solide Selbstständigkeit vor..
Selbstverständlich beraten wir auch Unternehmen beim Aufbau einer eigenen Kinderbetreuung und begleiten die Realisierung – auch in unternehmens- oder institutionseigenen Räumen.


Angebotsort

Jacob-Burckhardt-Straße 1
79098 Freiburg
0761 28 35 35

info@kinder-freiburg.de
http://www.kinder-freiburg.de

Anbieter

TagesmütterVerein Freiburg e.V.
Fachberatung Kindertagespflege

Jacob-Burckhardt-Straße 1
79098 Freiburg
0761 292 25 70
0761 28 35 35
www.kinder-freiburg.de
http://www.kinder-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Im Rahmen des Projektes bieten wir die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren. Wir begleiten z.B. bei der Suche nach einer passenden Berufausbildung, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Organisation der Kinderbetreuung. Außerdem bieten wir Unterstützung bei der persönlichen Orientierung und bei Fragen der Alltagsbewältigung.


Angebotsort

Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 21113-37
0761 21113-54


Martina Kraus-Legler, Telefon: 0761/21113-37: Fax: 0761/21113-54, Mail: martina.kraus-legler@invia-freiburg.de

Miriam Baldes, Telefon: 0761/21113-38, Fax: 0761/21113-54, Mail: miriam.baldes@invia-freiburg.de

 


http://www.invia-freiburg.de

Anbieter

IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
IN VIA
info@invia-freiburg.de
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
0761/21123-37
0761/21113-54
www.invia-freiburg.de
http://www.invia-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Ausbildung zum/r Polizeimeister/in: 30-monatige Ausbildung an einer der 5 Polizeischulen in Baden-Württemberg
Bachelorstudium zum/r Polizeikommissar/in: 45-monatige Ausbildung mit Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (Altershöchstgrenze für den mittleren Polizeivollzugsdienst 32 Jahre, für den gehobenen Dienst 33 Jahre)


Angebotsort

Bissierstraße 1
79114 Freiburg



http://www.polizei-der-beruf.de

Anbieter

Landespolizei Baden-Württemberg / Polizeipräsidium Freiburg
Einstellungsberatung
freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de
Bissierstraße 1
79114 Freiburg
0761 882-1760
0761 882-1799
www.polizei-freiburg.de
http://www.polizei-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung und Unterstützung für Mädchen und junge Frauen bei Fragen der Berufswahl, Ausbildung und Lebensplanung.


Angebotsort

Poststr. 9
79098 Freiburg
0761 33842

info@invia-freiburg.de
http://www.invia-freiburg.de

Kathrin Dannemann, kathrin.dannemann@invia-freiburg.de

Anbieter

IN VIA Mädchen- und Frauentreff






 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Intensive Prüfungsorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung. Vermittlung und individuelle Betreuung während der betrieblichen Ausbildung.Kaufmann/-Frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsverordnung und dem Reahmenlehrplan. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden haundlungsorientiert und praxisnah vermittlelt. Dauer: 22 Monate in Vollzeit


Angebotsort

Friedrichstrasse 45
79098 Freiburg
0761 477 5836-0
0761 4775836-9
info@verte-akademie.de
http://www.verte-akademie.de

Anbieter

VERTE Akademie der Wirtschaft

info@verte-akademie.de
Friedrichstraße 45
Freiburg
0761 477 5836-0
0761 4775836-9
www.verte-akademie.de
http://www.verte-akademie.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

Informationen zu den Berufsbildern im Designbereich, sowie Beratung von Schüler/innen und Eltern zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Mappenberatungen für Studium und Berufskollegs.

Beratung zu Ausbildungswegen und Karrierechancen in Designberufen:

Berufskolleg für Grafik-Design

Berufskolleg für Produkt-Design

Berufskolleg für Medien-Design/ Technische Dokumentation

Berufskolleg für Foto- und Medientechnik


Angebotsort

Kaiser-Joseph-Strasse 168
79098 Freiburg
0761 156 48 03 0
0761 156 48 03 99
freiburg@akademie-bw.de
http://www.akademie-bw.de

Anbieter

Akademie für Kommunikation gGmbH

freiburg@akademie-bw.de
Kaiser-Joseph-Strasse 168
79098 Freiburg
0761 156 48 03 0
0761 156 48 03 99
 

Berufliche Ausbildung abonnieren