Schwerpunkte & Besonderheiten

Kostenlose und unabhängige Beratung zu High School Jahr, Gap Year, Studium, Praktikum und Sprachreisen im englischsprachigen Ausland. 
Außerdem Englischkurse und Zeugnisübersetzungen (gegen Gebühr).


Angebotsort

Studienberatung des Carl-Schurz-Haus / DAI e.V.

Eisenbahnstr. 62

79098 Freiburg

Telefon: 0761/556527-18

Mail: studienberatung@carl-schurz-haus.de

Homepage: www.carl-schurz-haus.de/educationusa/studienberatung

Anbieter

Carl-Schurz-Haus / DAI e.V.

Eisenbahnstr. 62

79098 Freiburg

Telefon: 0761/556527-0

Mail: info@carl-schurz-haus.de

Homepage: www.carl-schurz-haus.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung, Information und Veranstaltungen der politischen Bildung. Themen rund um die Politik: Kommunalpolitik, Rhetorik, Politische Kommunikation, Europa, Soziale Marktwirtschaft

Von Wochenendseminaren, Fachtagungen, Workshops oder Planspielen über Vorträge und Foren mit Referenten aus Politik und Gesellschaft bis hin zu Begegnungen mit Schriftstellern und Zeitzeugen reicht unser Angebot in Südbaden. Selbstverständlich bieten wir auch zahlreiche Online-Formate an.

Als politische Stiftung, die der christlich-demokratischen Bewegung nahe steht, vertreten wir klare Positionen, ohne andere Meinungen auszugrenzen. Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen.

Mit Partnern, wie Schulen, Verbänden oder Vereinen entwickeln wir maßgeschneiderte Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden. Mehr Infos: www.kas.de/web/suedbaden


Angebotsort

Verschiedene Orte in Freiburg und Südbaden

Anbieter

Konrad-Adenauer-Stiftung, Regionalbüro Südbaden

Schusterstraße 34-36

79098 Freiburg

Tel.: 0761 156 4807-1

Mail: kas-suedbaden@kas.de

Homepage: www.kas.de/web/suedbaden

Schwerpunkte & Besonderheiten

"MY TURN Freiburg" richtet sich an neu zugewanderte Frauen, die (formal) geringqualifiziert oder (wieder) ungelernt sind und erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Die Projektteilnehmerinnen erhalten eine frauenspezifische und lebenslagenorientierte Beratung sowie kontinuierliche, vertrauensvolle und individuelle Begleitung.
Unterstützungsangebote in Stichworten: Stärkung der eigenen Ressourcen, berufliche Orientierung und Beratung, Einzelbegleitung in alltagsrelevanten Fragen, Exkursionen zu beruflichen, finanziellen, gesundheitlichen und sozialen Themen, Vermittlung von EDV-Kenntnissen, Sprachkursvermittlung, Vermittlung in Praktika, Firmenbesichtigungen und Arbeitgeber_innentreffen, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, projekteigene niederschwellige Sprachangebote. Gefördert durch BMAS und Europäischer Sozialfonds Plus.


Angebotsort

Unterschiedlich (nach Ankündigung)

Anbieter

Amt für Migration und Integration, Stadt Freiburg

Berliner Allee 1

79114 Freiburg

Tel. 0761 201 6338

nadya.sahutoglu@stadt.freiburg.de

https://www.freiburg.de/pb/2009444.html

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Die VWA BS bietet Studiengänge mit den Schwerpunkten BWL, Digital Leadership und Wirtschaftspsychologie, sowohl für Berufseinsteiger (nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife) als auch für Berufstätige an. 

Wir beraten gerne über die die verschiedenen Möglichkeiten des Studiums.


Angebotsort

VWA Business School (VWA BS)

Eisenbahnstraße 56

79098 Freiburg

Tel.: +49 761 38673-22

Mail: info@vwa-bs.de

www.vwa-bs.de

Anbieter

VWA Business School (VWA BS)

Eisenbahnstraße 56

79098 Freiburg

Tel.: +49 761 38673-22

Mail: info@vwa-bs.de

www.vwa-bs.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das CRES bietet Studiengänge im Immobilienbereich sowohl für Berufseinsteiger (nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife) als auch für Berufstätige an. 

Wir beraten gerne über die die verschiedenen Möglichkeiten des Studiums.


Angebotsort

Center for Real Estate Studies (CRES)

Eisenbahnstraße 56

79098 Freiburg

Tel.: +49 761 20755-55 

Mail: info@steinbeis-cres.de

www.steinbeis-cres.de

Anbieter

Center for Real Estate Studies (CRES)

Eisenbahnstraße 56

79098 Freiburg

Tel.: +49 761 20755-55 

Mail: info@steinbeis-cres.de

www.steinbeis-cres.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das IQ Projekt „Plan A – Qualifizierungscoaching Freiburg“ bietet Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, individuelle Einzelbegleitung und Coaching bei ihrer weiteren beruflichen Qualifizierung an. Es richtet sich an drei neuzugewanderte Zielgruppen mit folgenden Inhalten und Zielen:

> Personen, die ein Anerkennungsverfahren durchlaufen und eine Teilanerkennung ihres ausländischen Abschlusses erhalten haben. Sie werden bei der Erlangung der vollen Gleichwertigkeit (Anerkennung) ihres Berufsabschlusses begleitet und gecoacht.

> Personen, die einen ausländischen akademischen Abschluss haben. Sie werden dabei unterstützt, eine qualifikationsadäquate Erwerbstätigkeit aufzunehmen.

> Personen, die Berufserfahrung mitbringen, jedoch keinen formellen beruflichen Abschluss vorweisen können. Sie werden dabei unterstützt, ihre Kompetenzen und Potenziale weiterzuentwickeln. Wir begleiten sie bei der Qualifizierung und zeigen ihnen den Weg in den Arbeitsmarkt. 

Die Projektteilnehmenden erhalten eine auf sie abgestimmte Beratung sowie kontinuierliche, vertrauensvolle und individuelle Begleitung als Empowerment. In der Praxis bedeutet dies, dass in gemeinsamen Gesprächen Fragen geklärt, Unsicherheiten ausgeräumt und Ziele erarbeitet werden.

Das Projekt arbeitet eng mit den Jobcentern Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie der Agentur für Arbeit Freiburg und weiteren Kooperationspartnern zusammen. Die Laufzeit geht bis 31.12.2025. Anmeldungen können fortlaufend über die Projektleitung Herrn Başar Alabay erfolgen.


Angebotsort

Stadt Freiburg im Breisgau, Amt für Migration und Integration

Berliner Allee 1 (6. Stock, Büro 604)

79114 Freiburg

0761 201-6335

basar.alabay@stadt.freiburg.de

www.freiburg.de/iqprojekt

Schwerpunkte & Besonderheiten

Gründungszentrum Goethe2: Im Gründungszentrum Goethe2 werden Frauen und Männer unterstützt, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten oder die bereits selbständig sind. Viele unserer Klient:innen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit aus der Erwerbslosigkeit oder anderen prekären Lebensverhältnissen heraus. Dies ist keine Voraussetzung. Grundsätzlich werden Sie kostenfrei beraten, unabhängig von sozialer, beruflicher und persönlicher Lebenslage. • Individuelles Einzelcoaching • Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen & Marketingkonzepten • Beratung in allen Themen der Gründung wie z.B. Buchhaltung, Digitalisierung (Werbung, Homepage, soziale & digitale Netzwerke), Rechtsform & Geschäftsmodelle • Entwicklung von persönlichen und methodischen Kompetenzen • Informationen zum Umgang mit Behörden wie z.B. Gewerbeamt/Finanzamt, Steuern, Agentur für Arbeit/Jobcenter, IHK, & Handwerkskammer • Parallel bieten wir Kurse an zu Themenschwerpunkt mit externen Fachkräften


Angebotsort

Gründungszentrum Goethe2 (Diakonie Freiburg)
Sulzburger Str. 16 (1.Etage)
79114 Freiburg
0761 170 854 18 38
goethe2@diakonie-freiburg.de
http://www.goethe2.de

Anbieter

Gründungszentrum Goethe2 (Diakonie Freiburg)
Sulzburger Str. 16 (1.Etage)
79114 Freiburg
0761 170 854 18 38
goethe2@diakonie-freiburg.de
http://www.goethe2.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

In den kostenlosen Gesprächen werden gesundheitsschädliche Verhaltensweisen identifiziert und Motivation für mögliche Änderungen geschaffen. Die eigene Gesundheitskompetenz wird gestärkt und zu einem aktiven Lebensstil angeregt. Bewegungsängste können gemeinsam abgebaut und die passende Bewegungsform gefunden werden. Die Begleitung in einen Sportkurs von beneFit e.V. ist ebenfalls möglich. Die Gesprächspartnerin steht mit ihrer Expertise unterstützend und motivierend zur Seite, sodass der Weg zu einer wohltuenden Lebensweise erlangt wird.

Die individuellen und gemeinsam im ersten Termin erarbeitenden Ziele bieten die Basis für das zweite Gespräch. Die Beratung wird von kompetenten Studierenden der Sportwissenschaft (Master) sowie Gesundheitstrainerinnen durchgeführt.

Sollten Sie weitere Fragen haben können Sie sich gerne per Mail an info@benefit-freiburg.com wenden.


Angebotsort

Wann? Termine sind flexibel bei der Anmerkung vereinbar.

Wo? Treffpunkte sind flexibel vereinbar.

Anmeldung per Mail an: info@benefit-bewegung.de

Website:  www.benefit-bewegung.de

Anbieter

beneFit e.V.

Eichbergstraße 16b

79117 Freiburg im Breisgau

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung zu beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Informationen zu Qualifizierungen. Bildungsangebot im Kontext der Personalentwicklung.


Angebotsort

Schnewlinstraße 11 - 13
79098 Freiburg
0761 2026-0
0761 2026- 4501
info@freiburg.ihk.de
http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de

Anbieter

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

info@freiburg.ihk.de
Bismarckalle 18-20
79098 Freiburg
0761 20 26- 0
0761 20 26- 4501
www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de

Berufliche und allgemeine Weiterbildung abonnieren