Schwerpunkte & Besonderheiten

In der Beratung geht es um die Angelegenheiten, die speziell im Senior*innen-Alter Thema werden und gleichzeitig das soziale Miteinander betreffen. 
Welche Möglichkeiten gibt es um Vereinsamung vorzubeugen oder zu beseitigen? 
Beratend stehen wir zur Verfügung, wenn das "Gefühl nicht mehr gebraucht zu werden" - eine neue Aufgabe der Beteiligung gesucht wird.
Erstberatung findet auch zum Thema der Lebensgestaltung statt, evt. wenn notwendig auch die Vermittlung an Fachstellen
Erklärung zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und weiterer Bildungsangebote im Haus.


Angebotsort

Begegnungszentrum Stühlinger
Ferdinand-Weiß-Str. 70a
79106 Freiburg
Tel.: 0761/27 30 92
bz@vfs-ev.de
www.vfs-ev.de
 

Anbieter

Begegnungszentrum Stühlinger - Einrichtung der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V.
Ferdinand-Weiß-Str. 70a
79106 Freiburg
Tel.: 0761/27 30 92
bz@vfs-ev.de
www.vfs-ev.de
 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Pflegebedürftige aller Altersgruppen, (pflegende) An- und Zugehörige, ältere Menschen und Interessierte können sich zur Beratung an das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt wenden. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt berät vorsorglich und in Akutsituationen zu Fragen der Lebensgestaltung, bei eingeschränkter Eigenständigkeit oder Unterstützungsbedarf sowie bei belastenden Situationen im Pflegekontext. Die Beratung ist unabhängig, neutral, vertraulich und kostenlos und umfasst ein breites Themenspektrum:
- Begegnung, Freizeit und Bildung
- Vorsorgeregelungen
- Wohnen im Alter
- Unterstützung zu Hause
- Entlastungs- und Pflegeangebote
- Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege und Pflegewohngruppen
- Fragen zu Kosten und zur Finanzierung (z. B Pflegeversicherung)
Alle drei Monate stellt das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt im Veranstaltungskalender „Älterwerden in Freiburg“  eine Übersicht zu Einzelveranstaltungen, regelmäßigen Beratungsangeboten und Gesprächskreisen sowie Kurs- und Seminarangeboten aus dem vielfältigen Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter und Pflege zusammen. 
Regelmäßig bietet das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt auch Vorträge zu den Themen Älterwerden, Pflegebedürftigkeit, Demenz und Technik im Alter an. 


Angebotsort

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg

0761/201-3032
seniorenbuero@freiburg.de

www.freiburg.de/senioren

Anbieter

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg

0761/201-3032
seniorenbuero@freiburg.de

www.freiburg.de/senioren

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das Studium Plus stellt ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung bereit. Es bietet die Möglichkeit, als Gasthörerin oder Gasthörer geöffnete Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb der Hochschule zu besuchen. Es umfasst zudem ein zielgruppenspezifisches Curriculum, das auf das "Mehr" der Lebenserfahrung der Studierenden im Studium Plus ausgerichtet ist. Mit einer breit gefächerten, offenen Struktur eröffnet es die Chance, selbstgesteuert und nach individuellen Interessen Lernwege zu gestalten. Zu den Sprechzeiten bieten wir Beratung für die individuelle Gestaltung des Studiums an.


Angebotsort

Pädagogische Hochschule Freiburg
Studium Plus
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
0761 682-244
studiumplus@ph-freiburg.de
http://www.ph-freiburg.de/studiumplus

Anbieter

Pädagogische Hochschule Freiburg
Studium Plus
Kunzenweg 21 / Mensagebäude R. 015
79117 Freiburg
Tel: 0761-682-244
studiumplus@ph-freiburg.de
https://www.ph-freiburg.de/studiumplus

Schwerpunkte & Besonderheiten

breitgefächertes Jahresprogramm  mit Übernachtungsmöglichkeit und Verpflegung


Angebotsort

Im Waldhof 16
79117 Freiburg
0761 67134
0761 66584
sekretariat@waldhof-freiburg.de
http://www.waldhof-freiburg.de

Anbieter

Waldhof - Akademie für Weiterbildung

sekretariat@waldhof-freiburg.de


0761 66584
0761 67134
www.waldhof-freiburg.de
https://www.waldhof-freiburg.de/

Seniorenbildung abonnieren