Schwerpunkte & Besonderheiten

Sie möchten als Lehrer oder Lehrerin an einer deutschen Schule arbeiten und haben Ihr Lehrerdiplom im Ausland erworben? Oder Sie interessieren sich für das Lehramtstudium und haben Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben?

Im Rahmen des HOLA Projekts unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem Weg ins Lehramt in Deutschland (https://www.ph-freiburg.de/hola). Bei Interesse melden Sie sich bei uns, wir treffen Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch (hola@ph-freiburg.de). 


Angebotsort

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Tel.: 0761 682 235
hola@ph-freiburg.de
https://www.ph-freiburg.de/hola

 

Anbieter

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Tel.: 0761 682 235
hola@ph-freiburg.de
https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-…
 

Schwerpunkte & Besonderheiten

In der Beratung geht es um die Angelegenheiten, die speziell im Senior*innen-Alter Thema werden und gleichzeitig das soziale Miteinander betreffen. 
Welche Möglichkeiten gibt es um Vereinsamung vorzubeugen oder zu beseitigen? 
Beratend stehen wir zur Verfügung, wenn das "Gefühl nicht mehr gebraucht zu werden" - eine neue Aufgabe der Beteiligung gesucht wird.
Erstberatung findet auch zum Thema der Lebensgestaltung statt, evt. wenn notwendig auch die Vermittlung an Fachstellen
Erklärung zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und weiterer Bildungsangebote im Haus.


Angebotsort

Begegnungszentrum Stühlinger
Ferdinand-Weiß-Str. 70a
79106 Freiburg
Tel.: 0761/27 30 92
bz@vfs-ev.de
www.vfs-ev.de
 

Anbieter

Begegnungszentrum Stühlinger - Einrichtung der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V.
Ferdinand-Weiß-Str. 70a
79106 Freiburg
Tel.: 0761/27 30 92
bz@vfs-ev.de
www.vfs-ev.de
 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Wir beraten Interessierte zu den Themen FSJ und BFD und organisieren die Durchführung eines Dienstes. Dieser kann von 6-18 Monaten absolviert werden und richtet sich an alle Menschen, die nach der Schule sich für das Berufsleben orientieren, aber auch an alle anderen, die sich in einem sozialen Arbeitsfeld ausprobieren  wollen.


Angebotsort

Caritas für die Erzdiözese, Abteilung Freiwilligendienste & youngcaritas
Alois Eckert Str. 6
79111 Freiburg
Tel.: 0761-8974176
freiwilligendienste-freiburg@caritas-dicv-fr.de
https://www.freiwilligendienste-caritas.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

In der „Schreibstube“ finden Menschen Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden oder bei bürokratischen Vorgängen. 
Ratsuchende können in der Schreibstube ganz konkrete Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen sowie dem Lesen und Erstellen von Briefen erhalten. 
Diese Unterstützung leisten ehrenamtlich Engagierte und eine sozialpädagogische Fachkraft.

Die „Schreibstube“ findet immer am Mittwoch zwischen 15:00 – 18:00 Uhr statt.
Es ist keine Terminvereinbarung oder Voranmeldung erforderlich. 
Das Angebot ist kostenfrei.


Angebotsort

Schreibstube
Stühlinger Gewerbehof (Eingang im Innenhof)
Ferdinand-Weiß-Strasse 9a
79106 Freiburg
Tel. 0761 205 741 286
info@schreibstube-freiburg.de
https://www.drk-freiburg.de/angebote/hilfen-in-der-not/schreibstube.htm…;

Anbieter

DRK Kreisverband Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen 
Adelhauser Straße 8 
79098 Freiburg
Tel. 0761-205741286
katharina.seitz@drk-freiburg.de
https://www.drk-freiburg.de/angebote/hilfen-in-der-not/schreibstube.html  
 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Bundesweit, ua. auch in Freiburg, engagieren sich 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Unser Beratungsangebot umfasst alle Themen rund ums Studium (z.B. Finanzierung, Netzwerk aufbauen, Organisation, Herausforderungen im konkreten Studiengang,...). Unsere Freiburger Arbeiterkind.de-Gruppe freut sich auf eure Anfrage!


Angebotsort

Arbeiterkind.de Freiburg

Mail: freiburg@arbeiterkind.de

online: https://meet.jit.si/ArbeiterKindFreiburg an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 19 bis 20 Uhr

oder nach Absprache in Präsenz

Website: https://arbeiterkind.de/

Anbieter

Arbeiterkind.de gGmbH

Obentrautstraße 57

10963 Berlin

Tel.: 030 679 672 750

Mail: team@arbeiterkind.de

Website: https://arbeiterkind.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

Pflegebedürftige aller Altersgruppen, (pflegende) An- und Zugehörige, ältere Menschen und Interessierte können sich zur Beratung an das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt wenden. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt berät vorsorglich und in Akutsituationen zu Fragen der Lebensgestaltung, bei eingeschränkter Eigenständigkeit oder Unterstützungsbedarf sowie bei belastenden Situationen im Pflegekontext. Die Beratung ist unabhängig, neutral, vertraulich und kostenlos und umfasst ein breites Themenspektrum:
- Begegnung, Freizeit und Bildung
- Vorsorgeregelungen
- Wohnen im Alter
- Unterstützung zu Hause
- Entlastungs- und Pflegeangebote
- Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege und Pflegewohngruppen
- Fragen zu Kosten und zur Finanzierung (z. B Pflegeversicherung)
Alle drei Monate stellt das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt im Veranstaltungskalender „Älterwerden in Freiburg“  eine Übersicht zu Einzelveranstaltungen, regelmäßigen Beratungsangeboten und Gesprächskreisen sowie Kurs- und Seminarangeboten aus dem vielfältigen Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter und Pflege zusammen. 
Regelmäßig bietet das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt auch Vorträge zu den Themen Älterwerden, Pflegebedürftigkeit, Demenz und Technik im Alter an. 


Angebotsort

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg

0761/201-3032
seniorenbuero@freiburg.de

www.freiburg.de/senioren

Anbieter

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg

0761/201-3032
seniorenbuero@freiburg.de

www.freiburg.de/senioren

Schwerpunkte & Besonderheiten

Hier erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte individuelle, zielgerichtete, bedarfsorientierte Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Es werden individuelle Perspektiven entwickelt.


Angebotsort

Caritas Bildungszentrum Freiburg

Immentalstr. 12

79104 Freiburg

Tel. (0761)7903-6113

cbf@caritas-freiburg.de

https://www.caritas-freiburg.de/arbeit-und-berufliche-kompetenzen/carit…

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

Herrenstr. 6

79098 Freiburg

https://www.caritas-freiburg.de/

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger erhalten hier Unterstützung beim Aufbau einer beruflichen Perspektive – mit der Analyse der eigenen Möglichkeiten, Stabilisierung der Lebenssituation und Coaching.


Angebotsort

Caritas Bildungszentrum Freiburg

Immentalstr. 12

79104 Freiburg

Tel. (0761)7903-6113

cbf@caritas-freiburg.de

https://www.caritas-freiburg.de/arbeit-und-berufliche-kompetenzen/carit…

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

Herrenstr. 6

79098 Freiburg

https://www.caritas-freiburg.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beim Kunstprojekt KEB werden langzeitarbeitslose Menschen aktiviert und erhalten die Gelegenheit, sich über kreative Inhalte wie Malerei, plastische Arbeiten, Holzarbeiten, Druck, Keramik usw. zu stabilisieren.


Angebotsort

Caritas Bildungszentrum Freiburg

Immentalstr. 12

79104 Freiburg

Tel. (0761)7903-6113

cbf@caritas-freiburg.de

https://www.caritas-freiburg.de/arbeit-und-berufliche-kompetenzen/carit…

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

Herrenstr. 6

79098 Freiburg

https://www.caritas-freiburg.de/

 

Erwachsene abonnieren