Schwerpunkte & Besonderheiten

Das Angebot gibt Schülerinnen und Schülern an Werkrealschulen, Realschulen und an SBBZs Einblicke in die Berufswelt, was ihre Berufswahl erleichtert. Zudem werden sie auf ihrem Weg in eine Ausbildung, z. B. im Bewerbungsprozess unterstützt und bis Probezeitende begleitet.


Angebotsort

Caritas Bildungszentrum Freiburg

Immentalstr. 12

79104 Freiburg

Tel. (0761)7903-6113

cbf@caritas-freiburg.de

https://www.caritas-freiburg.de/arbeit-und-berufliche-kompetenzen/carit…

Anbieter

Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.

Herrenstr. 6

79098 Freiburg

https://www.caritas-freiburg.de/

Schwerpunkte & Besonderheiten

2. Bildungsweg/ Schule für Erwachsene

Katholisches Kolleg Freiburg

Gymnasium 
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Abitur 
Dauer: 3 Jahre 
Aufnahmevoraussetzung: 
- Realschulabschluss / Mittlerer Bildungsabschluss
- Berufserfahrung (2-jährige Berufstätigkeit oder min. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung)

Berufskolleg
Abschluss: Fachhochschulreife
Dauer: 1 Jahr  
Aufnahmevoraussetzung:
- Realschulabschluss / Mittlerer Bildungsabschluss
- Berufserfahrung (5-jährige Berufstätigkeit oder 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung)

Abendrealschule
Abschluss: Realschulabschluss 
Dauer: 1 – 2 Jahre   
Aufnahmevoraussetzung:
- Hauptschulabschluss oder erfolgter Besuch der Klasse 9
- Berufstätigkeit oder  min. 6 Monate am Arbeiten 

 

 

 


Angebotsort

Katholisches Kolleg Freiburg
Schule für Erwachsene! 
Hildastraße 39
79102 Freiburg
Tel. 0761/ 706735
info@kolleg-freiburg.de 
www.kolleg-freiburg.de

Anbieter

Erzdiözese Freiburg
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
Tel. : 0761 21880
www.ebfr.de/kontaktseite

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung bei Fragen zum allgemeinbildenden Gymnasium


Angebotsort

Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg

Mail: Schulleitung.dhgvn@freiburger-schulen.bwl.de

Anbieter

Geschäftsführender Schulleiter der Freiburger Gymnasien (Martin Rupp)

Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg

Brucknerstr. 2

79104 Freiburg

Tel. : 0761 201 7647

Mail: Schulleitung.dhgvn@freiburger-schulen.bwl.de

Homepage: www.dhg-freiburg.de

 

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Du bist jung und stehst am Übergang von der Schule in den Beruf? Dann geht's jetzt um deine Zukunft! Wir sind gerne für dich da. Das Team der Jubag25 hat Antworten auf deine Fragen. 

Zum Beispiel kann es darum gehen:
- Welche Berufe kommen für mich in Frage?
- Welcher Beruf birgt welche Chancen?
- Was für eine Ausbildung passt zu mir?
- Wo kommt das Geld zum Leben her?
- Wer hilft mir, wenn es in der Ausbildung nicht so gut läuft?
- Wo kann ich wohnen?
- Wie komme ich mit meinen Schulden klar?

Egal, welche Frage, wir sind für dich da und beraten telefonisch oder persönlich vor Ort im Hauptbahnhof Freiburg!


Angebotsort

Jubag25
Bismarckallee 13
79098 Freiburg
Tel. 0761 208 50 333
Mail: jubag25@freiburg.de
Homepage: www.jubag25-freiburg.de 

Anbieter

Jubag25
Bismarckallee 13
79098 Freiburg
Tel. 0761 208 50 333
Mail: jubag25@freiburg.de
Homepage: www.jubag25-freiburg.de 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Kostenlose und unabhängige Beratung zu High School Jahr, Gap Year, Studium, Praktikum und Sprachreisen im englischsprachigen Ausland. 
Außerdem Englischkurse und Zeugnisübersetzungen (gegen Gebühr).


Angebotsort

Studienberatung des Carl-Schurz-Haus / DAI e.V.

Eisenbahnstr. 62

79098 Freiburg

Telefon: 0761/556527-18

Mail: studienberatung@carl-schurz-haus.de

Homepage: www.carl-schurz-haus.de/educationusa/studienberatung

Anbieter

Carl-Schurz-Haus / DAI e.V.

Eisenbahnstr. 62

79098 Freiburg

Telefon: 0761/556527-0

Mail: info@carl-schurz-haus.de

Homepage: www.carl-schurz-haus.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

"MY TURN Freiburg" richtet sich an neu zugewanderte Frauen, die (formal) geringqualifiziert oder (wieder) ungelernt sind und erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Die Projektteilnehmerinnen erhalten eine frauenspezifische und lebenslagenorientierte Beratung sowie kontinuierliche, vertrauensvolle und individuelle Begleitung.
Unterstützungsangebote in Stichworten: Stärkung der eigenen Ressourcen, berufliche Orientierung und Beratung, Einzelbegleitung in alltagsrelevanten Fragen, Exkursionen zu beruflichen, finanziellen, gesundheitlichen und sozialen Themen, Vermittlung von EDV-Kenntnissen, Sprachkursvermittlung, Vermittlung in Praktika, Firmenbesichtigungen und Arbeitgeber_innentreffen, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, projekteigene niederschwellige Sprachangebote. Gefördert durch BMAS und Europäischer Sozialfonds Plus.


Angebotsort

Unterschiedlich (nach Ankündigung)

Anbieter

Amt für Migration und Integration, Stadt Freiburg

Berliner Allee 1

79114 Freiburg

Tel. 0761 201 6338

nadya.sahutoglu@stadt.freiburg.de

https://www.freiburg.de/pb/2009444.html

 

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das italienische Konsulat in Freiburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium allen Schülerinnen und Schülern der Region, die die deutsche Schule bis zum Abitur besuchen, die Möglichkeit, die italienische Sprache zu erlernen und unsere Kultur näher kennenzulernen. Das Hauptziel der Sprach- und Kulturkurse in unserem Bezirk ist die Förderung und Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur, vor allem aber die Entwicklung einer fortschreitenden Mehrsprachigkeit durch eine wachsende Beherrschung der italienischen Sprache in Wort und Schrift und eine grundlegende Kenntnis unserer bürgerlichen und kulturellen Geschichte. Auch Schüler ohne Italienischkenntnisse können an den Kursen teilnehmen. Der Unterricht ist maßgeschneidert und individualisiert, für jeden Schüler, unter Berücksichtigung seiner unterschiedlichen Fähigkeiten. Die Teilnahme an unseren Kursen ermöglicht es den Teilnehmern der Abschlussklassen die Prüfung zur Erlangung des in ganz Baden-Württemberg anerkannten Sprachzertifikats "Sprachzertifizierung B1" in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium oder des CILS-Zertifikats (Zertifizierung von Italienisch als Fremdsprache) abzulegen, das von der Universität für Ausländer in Siena ausgestellt wird und den Grad der sprachlich-kommunikativen Kompetenz in Italienisch, gemäß Common European Framework of Reference for Languages (CEFR), des Europarates bescheinigt.


Angebotsort
Anbieter

Italienisches Konsulat in Freiburg

Augustinerplatz 1

79098 Freiburg

Tel.: 0176 3866183

scuola.friburgo@esteri.it

Schwerpunkte & Besonderheiten

Die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) fördert natur-wissenschaftlich/technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. In praxisorientierten Projektarbeiten lernen sie die Aufgaben von Ingenieuren kennen und erhalten einen Einblick in verschiedene Einsatzbereiche.


Angebotsort

Hildastraße 66
79102 Freiburg
0761 887907-35
0761 887907-48
merchel.martin@biwe-bbq.de, elsner.simone@biwe-bbq.de
https://www.biwe-bbq.de

Anbieter

BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation
info-freiburg@biwe-bbq.de
Lorettostraße 2
79100 Freiburg
0761 150 773 0
0761 150 773 33
https://www.biwe-bbq.de
https://www.biwe-bbq.de

Weiterführende Schulbildung abonnieren